Kosten für Elektroarbeiten: Alle Informationen, Preise und Tipps

19/12/2024

Elektroarbeiten sind vielfältig und variieren je nach Projektumfang. Von kleinen Reparaturen bis zur kompletten Elektroinstallation eines Hauses – die Kosten hängen vom Umfang der Arbeiten, dem Schwierigkeitsgrad und der Art der Aufgabe ab. In diesem Ratgeber erfährst du alles über die typischen Kosten für verschiedene Elektroarbeiten, was bei einem Auftrag zu beachten ist, und wie du dich optimal vorbereiten kannst.

 

Kostenübersicht für Elektroarbeiten im Detail

Die Kosten für Elektroarbeiten variieren je nach Art der Leistung. Im Folgenden findest du eine differenzierte Aufschlüsselung der typischen Kosten für individuelle Leistungen, Notfallarbeiten sowie Komplettinstallationen in Neubauten und Altbauten.

 

1. Kosten für individuelle Elektroarbeiten

Die Kosten für einzelne Leistungen richten sich nach Art und Umfang der Arbeit. Hier eine detaillierte Übersicht:

LeistungKosten
Steckdose installieren20 € – 25 € pro Steckdose
Lichtschalter installieren1 € – 15 € pro Schalter
Lampenmontage25 € – 50 € pro Lampe
Elektroherd anschließen35 € – 100 €
Kabel verlegen1,00 € – 2,00 € pro Meter
Geschirrspüler oder Waschmaschine anschließen50 € – 100 € pro Gerät
Stromkreis (inkl. Absicherung) hinzufügen200 € – 500 €
Sicherungskasten überprüfen/erneuern1 € –2x €
Installation einer Wallbox für E-Autos500 € – 2.000 €
Photovoltaikanlage anschließen10 € – 25 €

Diese Kosten beinhalten die Arbeitszeit und den Materialaufwand. Die tatsächlichen Preise variieren je nach Region, Komplexität der Arbeit und eventuellen Zusatzleistungen.

 

2. Stundenlohn für Elektroarbeiten

Die Abrechnung in dieser Kategorie erfolgt meistens auf Stundenbasis. Die Preise hängen von der Qualifikation der Arbeitskraft und auch von der Region ab:

QualifikationKosten pro Stunde
Facharbeiter (einfache Aufgabe)ca. 60 € – 80x €
Fachkraft (komplexere Arbeiten)ca. 70 € – 100 €
Notdienst / Sonn- und Feiertagsarbeitca. 200 € – 500 €

Die Stundensätze sind zudem von zusätzlichen Kosten wie Anfahrtswege oder Mindestarbeitszeit abhängig.

 

3. Kosten für eine vollständige Elektroinstallation

Die Preise für eine vollständige Elektroinstallation hängen vom Umfang der Leistungen, der Wohnfläche und außerdem vom Gebäudetyp ab. Hier eine Übersicht mit einigen Faktoren:

Art der InstallationKosten pro m²
Neubau – Standardinstallationca. 60 € – 100 €
Altbau – Erneuerung der gesamten Elektrikca. 80 € – 150 €
Luxusinstallation (Smart Home, hochwertige Materialien)ca. 150 € – 300 €

 

Beispiele von typischen Elektroinstallationen:

  • Neubauwohnung (100 Quadratmeter) mit Standardinstallation:
    • Arbeiten: Verlegung von Kabeln, Installation von Steckdosen, Lichtschaltern, Sicherungskasten, Grundbeleuchtung
    • Kosten: ca. 6.000 € – 10.000 €, abhängig von der Anzahl der Steckdosen und Schalter sowie den Materialien
  • Einfamilienhaus (120 Quadratmeter) mit Erneuerung der Elektrik im Altbau:
    • Arbeiten: Entfernung der alten Leitungen, Verlegung von neuen Kabeln, Ersetzen des Sicherungskastens, Installieren von Steckdosen, Schaltern und Beleuchtung
    • Kosten: ca. 12.000 € – 18.000 €  (bei 100 € – 150 € pro m²), aufgrund des erhöhten Arbeitsaufwands für den Ausbau alter Leitungen und eventueller Anpassungen an den Bestand
  • Wohnung (100 Quadratmeter) mit Luxusinstallation (z. B. Smart Home, hochwertige Materialien):
    • Arbeiten: Einbau eines Smart-Home-Systems (steuerbare Beleuchtung, Steckdosen und Heizungen), Verwendung hochwertiger Materialien und von Designer-Schaltern
    • Kosten: ca. 15.000 € – 30.000 €, je nach Art und Umfang der gewünschten Luxuskomponenten und -systeme

 

4. Kosten für Notfallarbeiten und dringende Reparaturen

Notfallarbeiten, etwa Stromausfälle oder Kurzschlüsse, bedürfen einer schnellen Reaktion und können daher teurer sein. Diese kurzfristigen Arbeiten werden generell mit einem höheren Stundenlohn oder einer Pauschale berechnet:

 

LeistungKosten
Notfallarbeiten am Tag (werktags)50 € – 100 € pro Stunde
Notdienst abends, am Wochenende/Feiertag80 € – 150 € pro Stunde
Störungsbehebung (z. B. Kurzschluss)100 € – 300 € (pauschal)

 

Worauf sollte man bei der Planung von Elektroarbeiten achten?

Eine gute Planung erleichtert die Elektroarbeiten und spart Kosten. Hier sind einige Tipps:

  • Bedarf genau planen: Im Vorfeld abklären, welche Steckdosen, Lichtschalter und Anschlüsse benötigt werden.
  • Leitungsverläufe (falls bekannt) und Anschlüsse markieren: Das spart Zeit bei der Installation und hilft dem Fachmann, schnell zu arbeiten.
  • Freiräumen des Arbeitsbereichs: Möbel oder andere Hindernisse sollten vorher entfernt werden, damit der Zugang zu Wänden und Anschlüssen erleichtert wird und die Arbeitszeit nicht damit vergeudet wird.
  • Kostenvoranschläge einholen: Bei größeren Projekten wird empfohlen, mehrere Angebote bei verschiedenen Anbietern einzuholen und die Leistungen zu vergleichen.

 

Welche Elektroarbeiten können selbst durchgeführt werden?

Es gibt einige kleinere Elektroarbeiten, die ein Laie selbst ohne die Hilfe eines Fachmanns durchführen kann. Diese Aufgaben erfordern keine spezielle Ausbildung und können oft sicher erledigt werden, solange die Stromzufuhr vorher ausgeschaltet wird:

 

  • Austausch von Glühbirnen oder Leuchtmitteln: Das Ersetzen von Glühbirnen oder LED-Leuchtmitteln in vorhandenen Lampen ist unkompliziert. Achte darauf, dass der Lichtschalter ausgeschaltet ist, bevor du die Birne wechselst.
  • Montage von Lampen und Leuchten: Das Anbringen von neuen Lampen oder Leuchten an einer bestehenden Deckendose kann selbst durchgeführt werden. Wichtig ist, vorher den Strom abzuschalten und die richtige Verkabelung zu beachten. Wenn du hierbei unsicher bist, sollte lieber ein Fachmann hinzugezogen werden.
  • Austausch von Steckdosen- oder Lichtschalterabdeckungen: Die äußeren Abdeckungen von Steckdosen oder Lichtschaltern können ohne Probleme selbst ausgetauscht werden. Solange nicht an der Verkabelung gearbeitet wird, besteht hierbei keine Gefahr.
  • Kabelkanäle verlegen: Das Verlegen von Kabelkanälen an Wänden oder entlang des Bodens zur Organisation von Kabeln kann problemlos selbst erledigt werden. Dabei werden die Kabel ordentlich verstaut, ohne an die eigentliche Elektrik zu müssen.

 

Wichtig: Arbeiten an der Elektrik, wie das Verlegen von Stromleitungen, Arbeiten an Sicherungskästen oder die Installation von Starkstromanschlüssen, dürfen nur von zertifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Unsachgemäße Elektroarbeiten können zu schweren Unfällen und Brandschäden führen.

 

Häufig gestellte Fragen zu Elektroarbeiten

 

1. Was bezahle ich für eine komplette Elektroinstallation?

Im Schnitt fallen hierbei ca. 60 € – 100 € pro Quadratmeter für Neubauten und 80 € – 150 € pro Quadratmeter bei Altbauten, je nach Arbeitsaufwand und Material.

 

2. Was kostet der Einbau eines neuen Sicherungskastens?

Die Kosten für einen neuen Sicherungskasten inklusive Installation liegen durchschnittlich bei 500 € – 1.500 €, abhängig von der Größe und Anzahl der Sicherungen.

 

3. Wie oft sollte man die Elektrik im Haus erneuern?

Die generelle Empfehlung lautet, die gesamte Elektrik in einem Haus alle 30 bis 40 Jahre zu überprüfen. Bei Bedarf sollte die Elektrik erneuert werden, um weiterhin aktuellen Sicherheitsstandards zu entsprechen.

 

4. Kann die Elektrik im Haus selbst überprüft werden?

Die reine Sichtprüfung von Steckdosen und Lichtschaltern ist auch für Laien möglich. Eine gründliche und sachgerechte Überprüfung von Kabeln und Sicherungen sollte jedoch nur ein Fachmann durchführen.

 

5. Wie werden Elektroarbeiten abgerechnet?

Elektroarbeiten werden je nach ausgeführter Arbeit und Anbieter entweder auf Stundenbasis oder als Pauschalpreis für einen Auftrag abgerechnet. Ein Kostenvoranschlag hilft, Klarheit über die Kosten zu erhalten.

 

6. Darf ein Laie Elektroarbeiten im Haus durchführen?

Rechtlich erlaubt sind nur kleinere Arbeiten wie der Austausch von Leuchtmitteln. Alle Arbeiten an komexen Systemen wie Stromleitungen, Sicherungskästen oder Starkstrom dürfen ausschließlich von einem zertifizierten Fachmann durchgeführt werden.

Ähnliche Beiträge