3 Top-Tipps für eine gelungene Möbelmontage

10/10/2019

Wusstest du, dass die Möbelmontage zu den gefragtesten Kategorien auf Taskrabbit gehört? Viele Kunden haben einfach nicht die Zeit, Kraft oder Geduld, ihre neuen Möbel selbst aufzubauen, möchten sie aber natürlich gerne schnell zu Hause aufstellen. Das ist die Gelegenheit für Tasker wie dich, als Retter in der Not mit dem Inbusschlüssel herbeizueilen!

Wir haben mal einige Tipps von Top-Taskern in der Kategorie Möbelmontage zusammengetragen. Liebst du Puzzles, Lego oder Baukästen? Dann lies weiter und lerne alles, was du über das Zusammenschrauben von Schränken und Stühlen wissen musst. Vielleicht bekommst du ja Lust, es selbst auszuprobieren (wenn du es nicht schon tust)!

1. Kommuniziere mit deinen Kunden

Es empfiehlt sich, bei jedem Task Rücksprache mit dem Kunden zu halten. Doch bei der Möbelmontage ist es besonders wichtig, weil du so im Voraus erfährst, was du aufbauen sollst. Unsere Top-Tasker raten, den Kunden folgende Fragen zu stellen:

  • Wie lauten der Name, die Marke und das Modell des Produkts?
  • Gibt es eine freie Fläche in der Wohnung bzw. im Haus, wo ich arbeiten kann?
  • Ist das Paket schon in dem Zimmer, wo das Möbelstück später stehen soll?

„Mein wichtigster Tipp ist Kommunikation. Wenn ich im Stau stehe oder meine Bahn Verspätung hat, wenn ich fürchte, dass der Kunde überzogene Erwartungen hat oder ich den Task nicht sicher und ohne Probleme erledigen kann, teile ich es dem Kunden mit. Offenheit und Ehrlichkeit sind vom Zeitpunkt der Buchung bis zur Fertigstellung des Tasks oberstes Gebot. Wenn man sich als Tasker fragt, ‚Was würde ich als Kunde wissen wollen?’, kann eigentlich nichts schiefgehen.” Kim J., New York

„Bitte den Kunden beim ersten Kontakt um eine Liste aller zu montierenden Möbelstücke und, wenn möglich, um Links zu den Artikeln. Wenn du Links bekommst, kannst du dir schon mal die Aufbauanleitung ansehen, damit du weißt, was zu tun ist und welches Werkzeug du brauchst.” Seth F., New York

2. Bereite den Arbeitsplatz vor

Bei Möbelmontage-Tasks ist es ganz wichtig, den Arbeitsplatz vorzubereiten, damit alles schnell, sauber und effizient von der Hand geht. Unsere Top-Tasker empfehlen, einen Teppich, eine Decke oder einen flachen Karton unterzulegen, um sowohl das Möbelstück als auch den Fußboden des Kunden vor Kratzern zu schützen.

„Lass die größeren Teile des Kartons ganz, um sie als Unterlage zu verwenden und Schäden am Boden und an den Möbelstücken zu vermeiden.“ Seth F., New York

„Ich höre von Kunden immer wieder, dass sie mich genommen haben, weil in meiner Beschreibung steht, dass ich Umzugsdecken zum Schutz des Bodens und Möbelgleiter zum Bewegen der Möbelstücke mitbringe. Es gibt einige Überschneidungen mit den Kategorien Umzugshilfe und Wand-Montage, was die Ausrüstung und Fertigkeiten anbelangt, die bei einem Task gefordert sein können. Manchmal brauchen die Kunden Hilfe beim Bewegen der Pakete. Dann habe ich eine Sackkarre und ein Rollbrett parat.“ Jonathan C., San Francisco

„Bevor ich ein Bett montiere, frage ich zuerst, wo das Kopfende stehen soll. In kleinen Räumen ist es nämlich nicht immer möglich, ein aufgebautes Bett um 180 Grad zu drehen.“ Seth F., New York

3. Bring das richtige Werkzeug für den Task mit

Unsere erfahreneren Tasker empfehlen, sich vor der Möbelmontage zu vergewissern, dass man das richtige Werkzeug dabeihat. Ein Innensechskant- bzw. Inbusschlüssel darf bei einem solchen Task natürlich nicht fehlen, aber auch andere Hilfsmittel können sehr nützlich sein.

Mit einem Balkensucher kannst du feststellen, wo du Möbel an der Wand befestigen kannst, damit sie nicht umkippen können. (Auch sehr nützlich beim Anbringen von Bildern oder Regalen!) Eine Wasserwaage sorgt dafür, dass bei der Montage alles gerade und im Lot ist. Unsere Top-Tasker empfehlen außerdem Knieschoner, um dich vor blauen Flecken und stundenlangen Schmerzen beim Möbelaufbau zu schützen.

„Ich hebe mich von der Masse ab, indem ich pünktlich und motiviert zum Task erscheine, exakt und umsichtig arbeite und mehr Ausrüstung als die herkömmlichen Elektro- und Handwerkzeuge mitbringe.“ Jonathan C., San Francisco

Ähnliche Beiträge