Es gibt viele verschiedene Gründe, aus denen du vielleicht Werkzeuge für einen Task mieten willst. Möglicherweise bist du dir aber nicht sicher, wie das überhaupt funktioniert. Um eventuelle Verwirrung auszuräumen, gibt dieser Beitrag eine Antwort auf die folgenden Fragen:
- Welche Art von Werkzeugen du, der Tasker, möglicherweise mieten musst, um einen Task zu erledigen
- Wie man Werkzeugmieten in Zusammenhang mit einem Task richtig abrechnet
Wann du Werkzeuge für einen Task mieten solltest
Wenn ein Kunde einen Task bucht, hat er die Möglichkeit, entweder seine eigenen Materialien zur Verfügung zu stellen oder seinen Tasker zu bitten, die Werkzeuge mitzubringen, die für die Erledigung des Tasks benötigt werden. Falls sich dein Kunde für die zweite Option entscheidet und du nicht die richtige Ausrüstung besitzt, solltest du ihn darüber informieren und klären, ob er damit einverstanden ist, die Kosten für die Werkzeugmiete zu übernehmen (solange diese das Ausgabenlimit nicht überschreiten).
Nachfolgend findest du eine Liste von Werkzeugen, die häufig von Taskern gemietet werden:
- Bohrmaschinen und Akkuschrauber
- Nagelpistolen
Du kannst Werkzeuge bei einem Werkzeugverleih in deiner Nähe mieten.
Empfehlungen für die Abrechnung von Werkzeugen
Nachdem du mit deinem Kunden gesprochen hast, kannst du vereinbarte Ausgaben zum Bereich Ausgaben auf deiner Rechnung hinzufügen, solange sie das Ausgabenlimit nicht übersteigen. Um Verwirrung oder Streitigkeiten zu vermeiden, solltest du die folgenden Schritte befolgen:
- Besprich alle Ausgaben mit deinem Kunden, bevor der Task beginnt
- Bitte deinen Kunden, den Ausgaben im Chat-Thread zuzustimmen
- Lade ein Foto des Belegs in den Chat-Thread hoch, um die Ausgabe zu dokumentieren
Es ist am besten, Erstattungen über die App abzuwickeln und nicht einfach um Bargeld zu bitten. Bitte beachte, dass Taskrabbit keine Verantwortung für Streitigkeiten übernimmt, die aus Zahlungen außerhalb der App hervorgehen, und dass Kunden nicht für Ausgaben im Zusammenhang mit der Anfahrt, wie Mautgebühren, Kraftstoff oder Parkgebühren aufkommen müssen.
Was tun, wenn deine Ausgaben mehr als £100 betragen?
Falls dein Kunde um einen Kauf über £100 bittet, solltest du Kontakt zur Kundenhilfe aufnehmen, bevor du mit deinem Task beginnst, um sicherzustellen, dass der Task legitim und sicher ist. Bei deiner Kontaktaufnahme solltest du die folgenden Informationen angeben:
- Name des Tasks
- Name des Kunden
- Gesamtausgaben
Bitte beachte, dass du eventuell keine Rückerstattung erhältst, wenn du eine Ausgabe mit einem hohen Wert (d. h. über £100) nicht vorher mit der Kundenhilfe abklärst und es ein Problem mit dem Task/der Bezahlung gibt.
Was passiert, wenn meine Task-Kategorie eine Ausgabenobergrenze hat?
Ausgabenobergrenzen sind dafür da, dich und deine Kunden vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen. In bestimmten Kategorien kannst du daher keine Ausgaben einreichen, die den Höchstbetrag überschreiten, der in deiner Tasker-App angezeigt wird.