Grundlagen der Kategorie Umzugshilfe

28/05/2020

Wusstest du, dass die Nettopreise für Umzugs-Tasks zu den höchsten auf der gesamten Taskrabbit Plattform gehören? Vielleicht denkst du ja darüber nach, die Kategorie Umzugshilfe zu deinem Tasker-Profil hinzuzufügen. Dann haben wir hier einige wichtige Infos für dich, um dir den Einstieg zu erleichtern!

Die folgenden Informationen sollen allen Taskern helfen, die Umzugs-Tasks übernehmen möchten. Schreib gerne einen Kommentar mit weiteren Tipps!

Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Du solltest bereits über Erfahrung mit Umzügen oder entsprechende Fähigkeiten verfügen. Zum Beispiel solltest du schwere Gegenstände tragen und bewegen, Kisten Treppen hinauf- und hinuntertragen, Fahrzeuge beladen und detailorientiert arbeiten können.
  • Gehe beim Beladen des Umzugswagens logisch vor. Staple zum Beispiel keine schweren auf leichte Gegenstände.
  • Ein Beschriftungssystem, das dir und deinem Kunden einen guten Überblick bietet, wie z. B. farbliche Markierungen oder durchnummerierte Kartons mit einer zugehörigen Inventarliste, zeugt von Professionalität und kann dazu führen, dass dein Kunde dich weiterempfiehlt.
  • Sei rücksichtsvoll – behandle das Eigentum deines Kunden wie dein eigenes – und beachte, dass der Umzug für den Kunden emotional sein kann.

Tipps für Kurzvorstellungen

  • Gib an, wie viel Gewicht du heben kannst.
  • Gib an, ob du einen Transporter hast oder einen Mietwagen organisieren kannst, dessen Kosten dir der Kunde später erstatten kann.
  • Gib lieber keine Mindeststundenzahl an, denn möglicherweise ist die zeitliche Flexibilität von Taskern der Hauptgrund für den Kunden, dich und kein anderes Umzugsunternehmen zu buchen. 

Kundenkommunikation

Die Kommunikation mit dem Kunden ist natürlich immer wichtig, aber in der Kategorie „Umzugshilfe“ ganz besonders. Denn während eines Umzugs haben die Kunden nicht nur viel um die Ohren. Sie bauen auch darauf, dass du ihr Hab und Gut sicher transportierst und sie bei diesem vielleicht aufwühlenden Ereignis unterstützt. 

Das Geheimnis für gelungene Umzugs-Tasks ist, bei deinem Kunden von vornherein die richtigen Erwartungen zu setzen. 

Zum Beispiel könntest du vorab folgende Fragen stellen:

  • Von wo nach wo ziehst du um?
  • Wann soll es losgehen und wann möchtest du fertig sein?
  • Brauchst du noch einen Umzugswagen? (Gib klar an, was es kostet, einen zu mieten.)
  • Wie groß sind die Sachen? Muss der Task zu zweit erledigt werden? Hast du schon andere Tasker als Hilfe gebucht?
  • Muss ich die Sachen Treppen hoch- oder runtertragen? Gibt es einen Aufzug?
  • Brauchst du Hilfe beim Ein- und Auspacken oder beim Ab- und Aufbauen deiner Möbel? (Wenn ja, kannst du den Kunden bitten, dich in der Kategorie „Komplettumzug“ zu buchen.)
  • Wohnst du in einem Mietshaus, für das ein Versicherungszertifikat nötig ist?

Wenn für das Gebäude, in dem dein Kunde wohnt, ein Versicherungszertifikat (Certificate of Insurance, COI) erforderlich ist, bevor der Umzug stattfinden darf, klicke hier

Zusätzlich zur gründlichen Abklärung des Task-Umfangs solltest du deinen Kunden auch während des Tasks auf dem Laufenden halten, damit er sicher sein kann, dass sein Eigentum in guten Händen ist. 

Unverzichtbare Ausrüstung

Für einen erfolgreichen Umzug solltest du außerdem die richtige Ausrüstung parat haben. 

  • Rollbrett: Diese Investition lohnt sich wirklich, wenn du viele Umzugs-Tasks erledigen willst. Mit einem Rollbrett kannst du große, sperrige und schwere Gegenstände für deine Kunden bewegen.
  • Spanngurte: Damit kannst du alle Möbel sicher im Umzugswagen und auf dem Rollbrett befestigen.
  • Packdecken: Damit kannst du Möbel, Kommoden, Fernseher usw. einwickeln.
  • Arbeitshandschuhe: Trage Spezialhandschuhe, um Möbel besser greifen zu können und Verletzungen zu vermeiden.

Hilfreiche Ausrüstung

Neben diesen unverzichtbaren Hilfsmitteln bringen Top-Tasker für Umzugshilfe noch folgende Ausrüstung mit:

  • Treppenkarre: Mit dieser speziellen Sackkarre kannst du größere Möbelstücke ganz einfach treppauf und treppab transportieren.
  • Transporter: Ein Transporter ist für die Umzugskategorie überaus nützlich, besonders in Großstädten, wo viele Kunden nur ein kleines oder gar kein Auto haben.
  • Werkzeugkasten: Mit ein paar einfachen Werkzeugen, um Möbel abzubauen, kannst du Kunden ohne viel Aufwand richtig beeindrucken. Gerade Sofas und Tische passen ohne Beine deutlich besser durch Türen!
  • Maßband: Damit kannst du vorab ausmessen, ob Möbel durch Türen oder Flure passen.
  • Teppichmesser: Dieses Werkzeug kann besonders beim Ausladen von Möbeln praktisch sein. Du kannst damit Pappe, Plastikfolie usw. durchschneiden. Pass nur gut auf, dass du das Eigentum des Kunden nicht beschädigst!
  • Abdeckplanen: Diese sind unheimlich nützlich, um Möbel zu schützen, falls es am Umzugstag regnen sollte.
  • Plastikfolie: Sie ist vielseitig einsetzbar und kann zum Beispiel verwendet werden, um Kommoden einzuwickeln, damit die Schubladen nicht aufgehen.

In unserem Artikel zum Ein- und Auspacken findest du zusätzliche Tipps von Top-Taskern!

Ähnliche Beiträge