Nicht selten wirst du von Kunden Diagnosen wie „der Geschirrspüler spinnt“, „die Kühlschranktür geht nicht richtig zu“ oder „die Dunstabzugshaube ist zu laut“ erhalten. Ob Mieter oder Eigentümerin, Kundin oder Tasker – wohl jeder weiß, wie ärgerlich es ist, wenn Haushaltsgeräte, auf die man im Alltag angewiesen ist, plötzlich kaputtgehen, verstopfen oder einfach den Geist aufgeben. Wenn aber die Fähigkeit, die folgenden Geräte zu reparieren, zu deinen Superkräften gehört, kannst du schon mal dein Cape bereitlegen!
In der Kategorie „Kleinere Reparaturen im Haus“ werden Tasker meist gebucht, um folgende Geräte zu reparieren:
- Waschmaschine
- Trockner
- Entlüftungsvorrichtungen
- Ablauf
- Abfallzerkleinerer
- Verstopfungen
- Austausch
- Einbau
- Geschirrspüler
- Leck
- Türverriegelung
- Kühlschrank
- Eiswürfelbereiter
- Wasserspender
- Filter
- Ofen
- Griff
- Herd
- Abzugshaube
- Mikrowelle
- Thermostat
- Heizung
- Grill
- Garagentor
Mithilfe klärender Fragen kannst du vorab die Ursache eingrenzen und den Umfang abschätzen. Meist wird das Problem bei solchen Tasks aber erst klar, wenn du vor Ort bist. Plane dementsprechend genug Zeit ein, falls du zum Baumarkt fahren musst, um Teile zu besorgen.
Fragen zum Task-Umfang:

- Kannst du mir Fotos von dem alten Gerät, das ausgetauscht werden soll, und von dem neuen Gerät schicken?
- Kannst du das Problem genauer beschreiben (falls noch nicht geschehen) – gibt es ein Leck? Muss ein Teil repariert oder ausgetauscht werden? Macht das Gerät komische Geräusche?
- Um welche Marke und welches Modell handelt es sich, damit ich schon mal recherchieren kann?
- Hast du alle Teile oder meinst du, dass ich noch etwas besorgen muss?
- Muss ich auch an der Elektrik arbeiten?
- Muss ein altes Gerät entsorgt werden?
- Ist es ein Gas- oder ein Elektrogerät?
- Hat sich der Wasserdruck verändert?
Spezialwerkzeug für die Reparatur von Haushaltsgeräten:
- Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Handschuhe
- Schraubendreher
- Steckschlüssel
- Schraubenschlüssel-Set
- Multimeter zur Prüfung der Elektrik
- Zange
- Klebeband
- Abflussspirale
Manchmal ist es bei kaputten Haushaltsgeräten am besten, dem Kunden zu raten, einen Experten für das betreffende Gerät bzw. die Marke hinzuzuziehen, oder einen Tasker zu empfehlen, von dem du weißt, dass er sich mit solchen Tasks auskennt. Ein Tasker hat seinem Kunden das folgendermaßen vermittelt – ein Paradebeispiel für guten Kundenservice:
„Ich will ganz ehrlich sein: Ich habe keine Erfahrung mit der Reparatur größerer Geräte. Ich könnte mir online anschauen, wie es geht, aber dann fehlen mir immer noch fundierte Kenntnisse, um im Notfall improvisieren zu können. Ich würde nicht die Verantwortung übernehmen wollen, falls etwas passiert, wenn ich wieder weg bin. Nachdem das geklärt ist, möchtest du mich trotzdem buchen? 😆 Wenn nicht, könnte ich dir einen oder zwei Tasker empfehlen, die sich besser mit Elektronik auskennen. Nochmals vielen Dank!“
Der Kunde wird trotzdem dankbar sein, dass du versucht hast, ihm bestmöglich weiterzuhelfen, und ehrlich gesagt hast, dass du (noch) nicht über die nötigen Fähigkeiten verfügst.