Kosten für Boden- und Fliesenverlegung: Dein Ratgeber für Preise und Optionen

19/12/2024

Die Kosten für das Verlegen von Bodenbelägen und Fliesen hängen vom Material, der Raumgröße und den spezifischen Anforderungen ab. Im Durchschnitt kostet das Verlegen von Laminat oder Vinylboden 10 € bis 30 € pro Quadratmeter, während Parkett je nach Qualität und Verlegeart 30 € bis 60 € pro Quadratmeter kosten kann. Fliesenarbeiten sind in der Regel teurer und liegen bei 40 € bis 80 € pro Quadratmeter. In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über die Kosten, die anfallenden Arbeiten und die Dauer der Verlegung wissen musst.

 

Kostenübersicht: So viel kostet das Verlegen unterschiedlicher Bodenbeläge

Die Kosten für das Verlegen von Böden hängen maßgeblich vom Material ab, das du wählst. Jede Bodenart hat ihre eigenen Anforderungen, und diese beeinflussen den Preis pro Quadratmeter.

1. Laminat

Laminat ist eine der kostengünstigsten Optionen und eignet sich gut für Wohnräume. Es ist langlebig und in vielen verschiedenen Designs erhältlich.

  • Verlegung: ca. 10 € – 20 € pro m²
  • Materialkosten: ca. 5 € – 25 € pro m²

2. Vinylboden (inkl. PVC)

Vinyl und PVC sind robust, wasserbeständig und leicht zu reinigen. Sie sind eine gute Wahl für Küchen und Bäder.

  • Verlegung: ca. 12 € – 22 € pro m²
  • Materialkosten: ca. 15 € – 40 € pro m²
  • Vinyl vs. PVC: PVC ist oft günstiger als Vinyl, aber Vinyl bietet mehr Designvielfalt und Langlebigkeit.

3. Parkettboden

Parkett ist edel, langlebig und besonders in Wohnräumen sehr beliebt. Es ist jedoch teurer und aufwendiger zu verlegen.

  • Verlegung: ca. 30 € – 50 € pro m²
  • Materialkosten: ca. 40 € – 120 € pro m² (z. B. Eichenparkett)
  • Abschleifen und Versiegeln: ca. 20 € – 40 € pro m² (je nach Zustand)

4. Fliesen

Fliesen sind besonders in Bädern und Küchen beliebt, da sie wasserbeständig und pflegeleicht sind. Sie sind in vielen Preisklassen und Designs erhältlich.

  • Verlegung: ca. 40 € – 80 € pro m²
  • Materialkosten: ca. 15 € – 50 € pro m²

 

Raumkosten im Vergleich: So viel kostet die Verlegung von Bodenbelägen

Um dir eine Vorstellung von den Kosten für das Verlegen von Böden in verschiedenen Räumen zu geben, hier einige Beispiele:

 

Raum und GrößeMaterialVerlegungskosten (inkl. Material)
Wohnzimmer (50 m²)Laminatca. 750 € – 1.250 €
Schlafzimmer (25 m²)Vinylca. 600 € – 1.000 €
Küche (20 m²)Fliesenca. 1.100 € – 1.600 €
Badezimmer (10 m²)Fliesenca. 550 € – 800 €
Flur (15 m²)Vinylca. 360 € – 600 €
Esszimmer (30 m²)Parkettca. 2.100 € – 3.600 €

 

Die tatsächlichen Kosten können je nach Materialqualität, Handwerkerpreisen und besonderen Anforderungen wie Untergrundvorbereitung variieren.

 

Welche zusätzlichen Aufgaben übernehmen Bodenleger und Fliesenleger?

Beim Verlegen von Böden und Fliesen fallen oft mehrere Arbeitsschritte an, die auf den Preis einen Einfluss haben. Dies sind die typischen Aufgaben, die ein Bodenleger oder Fliesenleger übernimmt, wenn sie loslegen:

1. Entfernung des alten Bodenbelags

Bevor der neue Boden verlegt werden kann, muss der alte Bodenbelag entfernt werden. Dies kann bei hartnäckigen Fliesen oder fest verklebtem Teppichboden länger dauern, was natürlich höhere Kosten bedeuten.

  • Kosten für die Entfernung: ca. 5 € – 20 € pro m²

 

2. Vorbereitung des Untergrunds (Höhenanpassung, Ausgleich)

Der Untergrund muss nach der Entfernung des alten Belags oft geglättet oder angepasst werden, um eine saubere Verlegung des neuen Belags zu ermöglichen. Denn eine unebene Oberfläche kann später zu Problemen führen und sieht unschön aus.

  • Kosten für die Untergrundvorbereitung: ca. 5 € – 15 € pro m²

 

3. Verlegung einer Dampfsperre

Eine sogenannte Dampfsperre schützt den Boden vor aufsteigender Feuchtigkeit, vor allem bei Laminat oder Parkett. Sie wird meist in Neubauten oder bei Renovierungen verwendet.

  • Kosten für Dampfsperre und Verlegung: ca. 3 € – 10 € pro m²

 

4. Anpassung und Montage der Sockelleisten

Nach der Verlegung des neuen Bodens müssen anschließend oft die Sockelleisten angepasst oder neu montiert werden. Sie sorgen für einen sauberen Abschluss.

  • Kosten für das Anpassen der Sockelleisten: ca. 5 € – 10 € pro laufendem Meter

 

5. Schneiden und Anpassen des Bodenbelags an Ecken und Kanten

Generell gilt: Das Zuschneiden des Bodenbelags, insbesondere bei Parkett oder Fliesen, erfordert Präzision. Das Anpassen an Ecken, Kanten und um Türrahmen herum ist zeitintensiv und wird oft zusätzlich berechnet.

 

6. Versiegeln und Schleifen (bei Parkett und Dielen)

Bei Parkettböden ist Schleifen und Versiegeln oft erforderlich, um die zunächst raue Oberfläche zu glätten und zu schützen. Dies geschieht meist nach der Verlegung, aber auch bei Renovierungen von bestehenden Böden.

  • Kosten für das Abschleifen und Versiegeln: ca. 20 € – 40 € pro m²

 

7. Entsorgung des alten Bodenbelags

Die Entsorgung des alten Belags wird oft zusätzlich berechnet, wenn sie durch den Handwerker erfolgt. Dies gilt vor allem für Fliesen und Teppiche.

  • Kosten für die Entsorgung: ca. 5 € – 15 € pro m²

 

8. Treppenrenovierung und Bodenverlegung auf Treppen

Bei Treppen müssen besondere Schritte unternommen werden, um den neuen Belag ganz genau zu verlegen. Diese Arbeiten sind aufwendiger und teurer als die Verlegung auf ebenen Flächen (meist in Zimmern oder ebenen Fluren).

  • Kosten für Treppenverlegung: je nach Komplexität 30 € – 80 € pro Treppenstufe

 

Wie lange dauert das Verlegen von Bodenbelägen und Fliesen?

Die Dauer der Verlegung hängt von der Raumgröße, der Art des Bodenbelags und den zusätzlichen Arbeiten wie der Untergrundvorbereitung ab. Hier sind einige Richtwerte:

 

Bodenbelag/MaterialRaumgrößeDauer der Verlegung
Laminat50 m²ca. 1 bis 2 Tage
Vinyl oder PVC50 m²ca. 1 bis 2 Tage
Parkett50 m²ca. 2 bis 4 Tage (je nach Verlegart)
Fliesen50 m²ca. 3 bis 5 Tage
Fliesen im Badezimmer10 m²ca. 2 bis 4 Tage

 

Ein erfahrener Boden- oder Fliesenleger schafft in der Regel 10 bis 20 Quadratmeter pro Tag, abhängig vom Material und der Komplexität des Raums.

 

Was kostet ein Bodenleger oder Fliesenleger pro Stunde?

Die Stundensätze für Bodenleger und Fliesenleger können je nach Region und Qualifikation des Handwerkers variieren. Im Durchschnitt kannst du mit folgenden Preisen rechnen:

  • Stundensatz eines Bodenlegers: ca. 30 € – 50 € pro Stunde
  • Stundensatz eines Fliesenlegers: ca. 40 € – 70 € pro Stunde

 

Einige Handwerker berechnen auch pro Quadratmeter. Die Preise hierfür liegen bei:

  • Bodenleger pro m² (Laminat, Vinyl, Parkett): ca. 10 € – 30 €
  • Fliesenleger pro m²: ca. 30 € – 60 €

 

Häufig gestellte Fragen zu Boden- und Fliesenarbeiten

1. Welcher Bodenbelag ist am günstigsten?

Laminat und Vinyl gehören zu den billigsten Bodenbelägen. Laminat kostet etwa 10 € bis 20 € pro Quadratmeter, während Vinyl je nach Qualität zwischen 15 € und 40 € pro Quadratmeter liegt. Beide Materialien gelten als pflegeleicht und sind von daher eine gute Wahl besonders für preisbewusste Renovierer.

 

2. Was ist günstiger, PVC oder Vinyl?

PVC ist oft günstiger als Vinyl. Vinylvbietet jedoch mehr Designmöglichkeiten, höhere Langlebigkeit und bessere Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Feuchtigkeit. Vinyl ist generell die bessere Wahl, wenn du den Belag langfristig haben möchtest.

 

3. Welcher Bodenbelag ist am langlebigsten?

Parkett ist besonders langlebig und kann, besonders bei richtiger und regelmäßiger Pflege, über 15 bis 40 Jahre halten. Fliesen sind ebenfalls sehr widerstandsfähig und besonders für stark frequentierte Zimmer sowie Küchen und Bäder geeignet.

 

4. Welcher Bodenbelag lässt sich am einfachsten reparieren?

Vinyl- und Laminatböden sind relativ einfach zu reparieren. Beschädigte Paneele können einzeln ausgetauscht werden, ohne den gesamten Boden zu erneuern. Bei Fliesen hingegen kann der Austausch gebrochener Stücke aufwendiger sein, wenn mehrere Stücke betroffen sind.

 

5. Wie kann ich sicherstellen, dass der Boden eben verlegt wird?

Ein ebener Boden hängt von der gründlichen Vorbereitung des Untergrunds ab. Unebenheiten sollten immer bereinigt oder geglättet werden, bevor der Belag verlegt wird. Ein erfahrener Bodenleger wird dies meist auch als Teil der Verlegearbeiten sicherstellen, dies sollte aber vorab abgefragt werden.

 

6. Welche Bodenbeläge eignen sich am besten für Feuchträume?

Für Feuchträume wie Badezimmer und Küchen sind Fliesen und Vinyl die besten Optionen. Beide Materialien sind wasserbeständig und langlebig, insbesondere im Vergleich zu den Alternativen. Fliesen und Vinyl eignen sich somit ideal für Räume mit hoher Feuchtigkeitsbelastung.

 

7. Wie viel Quadratmeter schafft ein Fliesenleger in der Stunde?

Ein Fliesenleger schafft durchschnittlich zwei bis vier Quadratmeter pro Stunde. Dies hängt generell von der Komplexität des Raums ab; außerdem spielen Verlegemuster und Größe der Fliesen eine Rolle.

Ähnliche Beiträge