Reinigung – Lektion 2: Vorbereitung der Reinigung

02/12/2019

Nachdem du deinen Reinigungs-Task geplant hast, ist eine gründliche Vorbereitung entscheidend, um für einen reibungslosen Ablauf für dich und deinen Kunden zu sorgen. Unten erfährst du, was unsere Elite-Taskerinnen aus der Kategorie Reinigung – Maggie E. und Esther F. – tun, um sich vorzubereiten. 

Am Abend davor: 

  • Fülle eventuell leeres Reinigungsmittel nach. 
  • Lass dir die letzten Details von deinem Kunden bestätigen, einschließlich Wohnungsnummer, Parkplatz und Zeitplan.

Ankunft beim Task: 

  • Schritt 1: Wenn der Kunde anwesend ist, dann lass dir erneut bestätigen, was während des Buchungsvorgangs festgelegt wurde. Gehe mit dem Kunden durch die Räume und bitte ihn, dir zu erklären, worauf du dich konzentrieren sollst.
  • Schritt 2: Lass dir bestätigen, ob große Möbelstücke für die Reinigung schwer zugänglicher Bereiche bewegt werden müssen und wenn ja, ob der Kunde dir beim Bewegen zur Hand gehen kann. 
  • Schritt 3: Wenn der Kunde nicht zu Hause ist, teile ihm im Chat mit, worauf du dich konzentrieren wirst, und bitte ihn, dich über etwaige Änderungswünsche zu informieren. 

Die Vorbereitung auf einen Reinigungs-Task hilft dir sicherzustellen, dass ein Reinigungs-Task effizient und nach den Wünschen deines Kunden durchgeführt wird – und erhöht deine Chancen, einen Stammkunden zu gewinnen!

Reinigung – Lektion 3: Ausrüstung

Die Taskerinnen Maggie und Esther sind sich einig, dass du beim Ausbau deines Fachwissens rund um die Reinigung wahrscheinlich Vorlieben für bestimmte Hilfsmittel und Produkte entwickeln wirst. Es ist auch wichtig, dass du mithilfe der Fragen zur Planung bei deinem Kunden nachfragst, ob dieser Präferenzen hat, wie zum Beispiel für natürliche Reinigungsprodukte. Um dir den Einstieg zu erleichtern, findest du hier eine Liste der allgemeinen Hilfsmittel, die Elite-Tasker aus der Kategorie Reinigung empfehlen:

  • Allzweckreiniger 
    • Viele Marken bieten gute Allzweckreiniger an – wähle also einfach deinen Favoriten! 
    • Die Taskerin Maggie bevorzugt Allzweckreiniger, die in konzentrierter Form erhältlich sind, damit sie sie nach Bedarf verdünnen kann.
  • Fliesen- und Fugenreiniger
    • Verwende eine Zahnbürste, um Fliesen- und Fugenreiniger aufzutragen! Die kleine Bürste hilft, Zwischenräume zwischen Fliesen und anderen schwer zugänglichen Bereichen zu erreichen. 
    • Schaumreiniger ist eine gute Option zum Entfernen von hartnäckigen Verschmutzungen.
  • Toilettenreiniger
    • Scheuermittel, die für Küchenspülen und Badewannen geeignet sind, eignen sich auch hervorragend für Toilettenschüsseln. Dadurch entfällt der Transport einer Vielzahl von Reinigungsmitteln. 
  • Vielzweck-Bodenreiniger 
    • Ölseifen-Bodenreiniger oder Mehrzweckreiniger eignen sich hervorragend für Fußböden.
    • Frage deinen Kunden unbedingt nach dem Bodentyp – unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Reinigungsmittel, um sie vor Abnutzung zu schützen.
  • Fensterreiniger
    • Dieser eignet sich am besten für Fenster und andere Glasoberflächen wie Tische, Spiegel und Duschtüren. Am besten verwendest du ihn in Kombination mit einem sauberen Mikrofasertuch, um eine streifenfreie Oberfläche zu erzielen. 
  • Melamin-Schaum-Schwamm
    • Laut Maggie sind diese „DAS BESTE, WAS ES JE GAB!“ Sie können dir dabei helfen, Seifenreste sehr effizient von Glaswänden der Dusche zu entfernen. 
  • Desinfizierende Reinigungsmittel
    • Diese können zur Desinfektion von Raumoberflächen verwendet werden, insbesondere in Badezimmern. 
    • Esther sagt: „Einige Kunden haben eine feste Meinung über Bleichmittel, daher solltest du absprechen, was für Reinigungsmittel euch beiden recht sind.“ 
  • Saubere Handtücher aus Baumwolle oder Mikrofaser
    • Mikrofasertücher sind schonend und gleichzeitig saugfähig. Du kannst sie in großen Mengen kaufen und immer wieder waschen, was sie nachhaltig und kostengünstig macht. 
    • Elite-Tasker empfehlen, ein Mikrofasertuch pro Zimmer mitzubringen und für Bad und Küche jeweils ein eigenes zu verwenden, damit Bakterien nicht verbreitet werden!
  • Tragbarer Staubwedel/Kehrwerkzeug
    • Diese schlanken, aber effektiven Staubwedel fangen Staub effizient ein.
    • Lass dir von deinem Kunden bei der Planung bestätigen, ob er über einen eigenen Mopp oder Kehrwerkzeug verfügt, ob er zusätzliche feuchte/trockene Reinigungspads usw. hat, um so gut wie möglich vorbereitet zu sein. 
  • Persönliche Schutzausrüstung
    • Eine persönliche Schutzausrüstung ist wichtig, um deine Sicherheit zu gewährleisten. Ganz gleich, ob du Schimmel entfernst oder starke Chemikalien verwendest – es ist am besten, Nase und Mund zu schützen und den Hautkontakt mit schädlichen Substanzen so gering wie möglich zu halten.
    • Taskerin Maggie empfiehlt den Kauf von Gummihandschuhen in großen Mengen, ähnlich der Art, wie sie in wissenschaftlichen Labors zum Schutz vor Chemikalien verwendet werden. Für intensivere Jobs verdoppelt sie den Schutz mit zwei Paar Handschuhen. 
    • Maggie empfiehlt auch die Verwendung von Gesichtsmasken mit Filter, da diese zum Schutz vor Schadstoffen beitragen.
  • Akku-Staubsauger 
    • Durch dieses leichte Hilfsmittel entfällt der Transport eines klobigen kabelbetriebenen Staubsaugers, wenn dein Kunde keinen Staubsauger hat, den du verwenden kannst. Ein Akku-Staubsauger ist leichter und einfacher zu transportieren, wenn du von Task zu Task unterwegs bist.

Bei Reinigungs-Tasks geht es darum, die für dich am besten geeigneten Hilfsmittel zu verwenden und dein eigenes Reinigungs-Set zusammenzustellen. Denke daran, deine Hilfsmittel ausgehend von den Anforderungen des Tasks und den Präferenzen deines Kunden auszuwählen. Hast du das ultimative Reinigungsprodukte-Set zusammengestellt? Teile die Liste (oder nur deine Lieblingsprodukte) mit uns in den Kommentaren unten! 

Ähnliche Beiträge