Wer kennt das nicht? Ein Umzug kann wirklich stressig sein! Doch die richtigen Informationen können dir helfen, besser zu planen und deine Kosten unter Kontrolle zu halten. Umzugspreise variieren je nach Umfang, Entfernung und zusätzlichen Dienstleistungen wie Verpacken, Auspacken und Möbelmontage. In diesem Leitfaden erfährst du, welche Faktoren die Umzugskosten beeinflussen und was du für einen reibungslosen Umzug beachten solltest – egal, ob du innerhalb der Stadt oder weiter wegziehst.
Mit welchen Kosten sollte ich bei einem Umzug rechnen?
Wenn du umziehst, entstehen verschiedene Kosten, die weit über den einfachen Transport deines Hab und Guts hinausgehen. Nicht nur Umzugshelfer und das Transportfahrzeug kosten schließlich Geld. Du solltest die anfallenden Kosten fürs Verpacken wie Kartons und Klebeband, eine eventuell anfallende Kaution und mehr im Hinterkopf haben, wenn du beginnst, die Kosten deines Umzugs auszurechnen.
1. Kosten für Umzugshelfer (Möbelpacker)
Die Kosten für Umzugshelfer variieren je nach Stadt und Anbieter. Möbelpacker berechnen im Durchschnitt zwischen 13 € und 17 € pro Stunde. Für einen kleineren Umzug, etwa aus einer Ein- oder Zweizimmerwohnung, reichen oft zwei bis drei Helfer. Größere und aufwändige Umzüge, etwa aus einem Einfamilienhaus, benötigen natürlich mehr Personal.
2. Verpackungsmaterialien
Kartons, Klebeband und Schutzmaterialien, all das kostet auch Geld. Je nach Anzahl und Art der Gegenstände und der Größe deiner Wohnung können die Verpackungskosten zwischen 50 € und 200 € liegen.
3. Kaution und Mietkosten
Wenn du in eine Mietwohnung umziehst, kann die Kaution bis zu drei Monatsmieten betragen. Diese ist eine Sicherheit für den Vermieter. Aber keine Sorge, nach einem reibungslosen Auszug und einer tadellosen Inspektion der Wohnung bekommst du die Kaution vollständig zurück.
4. Kosten für die Meldung bei den Behörden
In Deutschland bist du gesetzlich verpflichtet, deinen Wohnsitz bei den lokalen Behörden umzumelden. Dabei gilt grundsätzlich eine Frist von 14 Tagen. Die Ummeldung ist für dich kostenlos. Wenn du die Frist verpasst, werden aber oft Gebühren erhoben, du solltest die Ummeldung also zügig angehen. Viele Städte bieten mittlerweile auch einen Online-Meldeservice an. Ein gutes Beispiel ist der Behördenfinder. Achtung: Wenn du ein Fahrzeug hast, muss dieses auch umgemeldet werden, am besten so schnell wie möglich. Dies kann je nach Stadt eine Gebühr von 10 € bis 30 € kosten.
Verschiedene Arten des Umzugs: Was sind deine Optionen?
Je nach Budget, Zeit und deinen persönlichen Bedürfnissen hast du viele unterschiedliche Möglichkeiten, deinen Umzug zu planen:
1. Umzug in Eigenregie
Ein DIY-Umzug ist in der Regel natürlich die günstigste Option, bei der du einen Transporter mietest und Freunde oder Familie um Hilfe bitten kannst. Das Problem hierbei: Diese Art Umzug kann ziemlich zeitaufwendig und stressig sein, da du den gesamten Prozess selbst organisieren und durchführen musst.
2. Umzug mit Umzugshelfern
Umzugshelfer bieten eine relativ günstige Zwischenlösung zwischen einem Umzug in Eigenregie und einem komplett professionellen Umzugsservice. Sie übernehmen das Tragen der Möbel und das Verladen der Kartons, aber du selbst bist für die Organisation verantwortlich. Umzugshelfer kosten zwischen 13 € und 17 € pro Stunde, je nach Stadt, Entfernung und Umfang.
3. Professioneller Umzugsservice (mit Abbauen und Verpacken)
Ein sogenannter Full-Service-Umzug, bei dem alles von Möbelmontage über Verpacken bis zum Transport übernommen werden, ist die komfortabelste, aber eben auch teuerste Variante. Hier kannst du mit Kosten zwischen 1.500 € und 3.000 € rechnen, besonders bei Fernumzügen. Der Vorteil: Du kannst dich zurücklehnen und entspannen, während alles verpackt, aufgeladen und transportiert wird!
Wieviel kosten Umzugshelfer?
Die Kosten für einen Umzug setzen sich aus vielen Faktoren zusammen. Um besser zu verstehen, wie sich die Umzugskosten aufbauen, sind hier die wichtigsten Faktoren zusammengefasst:
Anzahl der Umzugshelfer
Ein wesentlicher Preisfaktor ist die Anzahl der Umzugshelfer, die du brauchst. Für kleinere Umzüge sind meistens zwei bis drei Helfer ausreichend, während größere Umzüge oder Häuser grundsätzlich mehr Personal erfordern. Je mehr Helfer du bezahlst, desto schneller geht der Umzug vonstatten, aber beachte, dass die Kosten pro Stunde dann auch entsprechend höher ausfallen.
Dauer des Umzugs
Die meisten Umzugshelfer bieten ihre Dienstleistungen stundenweise an. Ein Umzug innerhalb derselben Stadt dauert im Schnitt vier bis acht Stunden, je nach Menge der Möbel und Kartons sowie der Zugänglichkeit beider Wohnräume. Bei den sogenannten Fernumzügen, die zumeist einen ganzen Tag oder sogar länger in Anspruch nehmen können, fallen die Kosten entsprechend höher aus.
Entfernung zwischen den Wohnorten
Die Entfernung zwischen deinem alten und neuen Zuhause ist ein weiterer wichtiger Kostenfaktor. Umzüge innerhalb derselben Stadt sind deshalb immer deutlich günstiger als Fernumzüge, da weniger Fahrzeit und auch Benzinkosten anfallen. Beim Umzug über große Distanzen müssen die Kosten für die Umzughelfer, das Fahrzeug (ob gemietet oder ein Firmenwagen) und möglicherweise auch eine Übernachtung für mehrere Personen einberechnet werden.
Art der benötigten Dienstleistungen
Zusätzliche Dienstleistungen wie Verpackung, Ab- und Aufbau von Möbeln und das Schleppen von sperrigen Gegenständen können die Kosten ebenfalls beeinflussen. Diese Leistungen sparen dir selbst natürlich Zeit und Mühe, erhöhen aber halt auch den Gesamtpreis deines Umzugs. Manche Umzugshelfer bieten auch zusätzliche Dienstleistungen für empfindliche oder wertvolle Möbelstücke an, was deinen Umzug auch teurer macht.
Zugänglichkeit des Wohnraums
Die Lage und Zugänglichkeit deines alten und neuen Wohnortes können einen erheblichen Einfluss auf die Umzugskosten haben. Ein Umzug in ein Gebäude ohne Aufzug oder mit schmalen Treppenhäusern erfordert mehr Arbeitszeit und Mühe für die Umzugshelfer. Dadurch können sich die Kosten erhöhen, da der Umzug mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Unterschied zwischen Umzugshelfern und Umzugsfirmen
Umzugshelfer und traditionelle Umzugsfirmen unterscheiden sich insofern, dass Umzugshelfer dir “nur” beim Tragen, Transportieren und Verladen deiner Möbel helfen. Umzugsunternehmen hingegen bieten oft einen kompletten Service an, der außerdem das Verpacken und Ab- sowie Aufbau deiner Möbel beinhaltet. Umzugshelfer sind eine gute Lösung, wenn du den Umzug selbst organisieren möchtest, und gerne etwas Geld sparen möchtest. Professionelle Umzugsfirmen nehmen dir im Gegensatz dazu mehr Arbeit ab und bieten generell auch zusätzliche Leistungen an, dafür musst du allerdings tiefer in den Geldbeutel greifen.
So sparst du Geld bei deinem Umzug
Mit ein wenig Planung und cleveren Entscheidungen kannst du deinen Umzug effizient gestalten und dabei deutlich Kosten sparen:
- Früh buchen: Je früher du Umzugshelfer oder einen Transporter buchst, desto besser sind die Chancen, günstigere Preise zu bekommen. Kurzfristige Buchungen können teurer sein.
- Umzug an Wochentagen: Umzüge am Wochenende sind oft teurer, da die Nachfrage höher ist. Ein Umzug an einem Wochentag kann dir einiges an Geld sparen.
- Möbel und Gegenstände aussortieren: Ein Umzug ist eine gute Gelegenheit, sich von unnötigen Dingen zu trennen. Je weniger du transportieren musst, desto niedriger fallen die Kosten aus.
- Eigenes Verpackungsmaterial verwenden: Verwende vorhandene Kartons oder leihe dir welche von Freunden und Familie aus, um Verpackungsmaterialkosten zu sparen.
Zusätzliche Leistungen von Umzugshelfern
Neben dem reinen Transport können Umzugshelfer auch weitere Dienstleistungen anbieten, die dir den Umzug erleichtern:
- Möbelmontage und -demontage: Umzugshelfer können dir beim Ab- und Aufbau deiner Möbel helfen. Dies ist besonders hilfreich bei großen Möbelstücken, die durch Türen oder Treppenhäuser transportiert werden müssen.
- Verpackungsservice: Einige Umzugshelfer bieten einen Verpackungsservice an, bei dem sie deine Gegenstände sicher und fachgerecht verpacken. Dies spart dir Zeit und verringert das Risiko von Schäden.
- Entrümpelung und Entsorgung: Bei einem Umzug gibt es oft Möbel oder Gegenstände, die du nicht mehr benötigst. Umzugshelfer können diese für dich entsorgen oder zur Spende bringen.
Mit welchen zusätzlichen Kosten kannst du bei einem Umzug rechnen?
Klar, an die Umzugshelfer denkt jeder. Aber es gibt noch weitere Kosten, die du in deinem Umzugsbudget berücksichtigen solltest:
- Transportmittel: Die Miete eines Transporters kann je nach Größe und Dauer zwischen 50 € und 150 € pro Tag kosten.
- Parkgenehmigung: In einigen Städten musst du eine Parkgenehmigung für das Umzugsfahrzeug zu beantragen. Die Gebühren hierfür liegen meist zwischen 20 € und 100 €. Erkundige dich am besten vorher bei deiner Stadt.
- Verpflegung für Umzugshelfer: Es ist nach wie vor üblich, Umzugshelfern eine kleine Verpflegung anzubieten. Snacks und Getränke reichen normalerweise aus, über Kaffee freuen sich gerade morgens natürlich auch viele Menschen.
Buche und erleichtere deinen Umzug mit Taskrabbit
Dank Taskrabbit kannst du mit nur ein paar Klicks schnell und direkt zuverlässige Umzugshelfer buchen. Diese können die dir auf Wunsch bei allen Aspekten deines Umzugs helfen. Egal, ob du Hilfe beim Tragen, Verpacken, Auspacken oder beim Wiederaufbauen deiner Möbel benötigst – bei Taskrabbit findest du erfahrene Umzugshelfer, die deinen Umzug stressfrei gestalten.
Häufig gestellte Fragen zum Umzug
1. Wie viel kostet ein Umzug durchschnittlich?
Ein Umzug innerhalb derselben Stadt kostet im Schnitt zwischen 300 € und 800 €, während ein Umzug in eine andere Stadt oder über längere Distanzen zwischen 1.500 € und 3.000 € liegen kann.
2. Wie viele Umzugshelfer brauche ich für meinen Umzug?
Für eine durchschnittliche 2-Zimmer-Wohnung sind normalerweise zwei bis drei Umzugshelfer ausreichend. Für größere Wohnungen oder Häuser solltest du entsprechend mehr Helfer einplanen.
3. Was passiert, wenn die Umzugshelfer etwas kaputt machen?
Viele Umzugshelfer bieten eine Haftpflichtversicherung an. Diese deckt Schäden ab, die während des Umzugs entstehen können. Frage vorab nach, welche Versicherungen bestehen und welche Schäden abgedeckt sind.
4. Wie lange dauert ein Umzug?
Wenn du mit deiner 2-Zimmer-Wohnung innerhalb derselben Stadt umziehst, dauert in der Regel vier bis sechs Stunden. Bei Fernumzügen oder einem Umzug mit einem ganzen LKW voller Familiensachen kann es schon mal einen ganzen Tag oder länger dauern.
5. Welche zusätzlichen Kosten fallen bei einem Umzug an?
Die Kosten für Umzugshelfer und Transport sind nicht alles: Du solltest auch die Kosten für Verpackungsmaterialien, Kautionen, Parkgenehmigungen und die Ummeldung bei den Behörden mit in deine finanzielle Planung einfließen lassen.
6. Wie früh sollte ich eigentlich meine Umzugshelfer buchen?
Wir empfehlen, Umzugshelfer zwei bis vier Wochen im Voraus zu buchen, um sicherzustellen, dass sie auch verfügbar sind. Dies ist besonders wichtig bei Umzügen am Wochenende, aber auch zu beliebten Zeiten wie Monatsanfang oder -ende. Übrigens: die Tasker auf unserer Plattform sind auch häufig kurzfristiger verfügbar