Wand-Montage – Lektion 10: Verschiedene Halterungsarten für Fernseher

27/11/2019

Um am Ende nicht noch an der TV-Halterung krachend zu scheitern, empfehlen Tasker, sich vorab mit dem jeweiligen Modell vertraut zu machen. Dann kannst du jeden Fernseher ordnungsgemäß und sicher an der Wand befestigen.

Schwenkhalterung 

  • Wie der Tasker Isaac erklärt, ermöglicht eine Schwenkhalterung, den Fernseher an der Wand zu bewegen. 
  • Diese Halterungsart muss aufgrund der Beweglichkeit und Gewichtsbelastung an einem Wandpfosten befestigt werden.
    • Da Trockenbauwände Schwenkhalterungen nicht immer sicheren Halt bieten, musst du unbedingt einen Pfosten ausfindig machen, bevor du sie am Gipskarton befestigst. 
  • An Holzpfosten hält diese Halterung am besten. 
  • Auch eine Montage an Metallprofilen ist möglich, würde aber Klappdübel erfordern. Mehr dazu findest du in Montage-Lektion 7: Anker und Dübel!

Wandaufhängung

  • Eine Wandaufhängung sitzt fest an der Wand. Sie lässt sich eventuell auf und ab bewegen, aber nicht seitlich wie eine Schwenkhalterung. 
  • Für diese Halterungsart brauchst du nicht unbedingt immer einen Wandpfosten, du hast also mehr Spielraum, wo du die Löcher bohrst.  
  • Für eine Wandaufhängung kannst du beliebige Gipskartondübel verwenden.
    • Trockenbauwände sind fürs Dübeln die einfachste Wandart. 

Wandaufhängungen und Schwenkhalterungen montieren

Prüfe mit der Halterung, ob du die Löcher richtig vorgezeichnet hast. Bei manchen Halterungen wird sogar eine Schablone mitgeliefert, um das Anzeichnen zu erleichtern. Einige Wandaufhängungen werden einfach an den Fernseher „geklipst“, andere müssen festgeschraubt werden. Infos zur genauen Vorgehensweise findest du in der Montageanleitung der Halterung und in Montage-Lektion 6: Löcher bohren.

Ähnliche Beiträge