Was kostet eine professionelle Teppichreinigung? 

19/12/2024

Eine professionelle Teppichreinigung kann alte Teppiche wieder wie neu erscheinen lassen, unangenehme Gerüche beseitigen und hartnäckige Flecken sowie Tierhaare gründlich entfernen. Regelmäßige Reinigung sorgt nicht nur für eine frische, saubere Optik, sondern verlängert auch die Lebensdauer deines Teppichs. In diesem Leitfaden erfährst du alles über die Kosten einer professionellen Teppichreinigung und welche Faktoren den Preis beeinflussen können.

 

Kosten für eine Teppichreinigung im Überblick

Die Kosten für eine Teppichreinigung hängen von Faktoren wie Teppichart, Größe und Reinigungsmethode ab. Hier findest du eine Übersicht der durchschnittlichen Preise für die gängigsten Reinigungsarten.

 

DienstleistungKosten
Standard-Teppichreinigung14,90 €/m²
Hochwertige Teppichreinigung18,90 €/m²
Fleckenentfernung5,00 € bis15,00 € / pro Fleck
Dampfreinigung2,50 € bis 5,00 €/m²
Trockenreinigung8 € bis 128 €/m²

 

Eine professionelle Teppichreinigung bringt viele Vorteile mit sich: Sie entfernt tiefsitzenden Schmutz, Allergene und hartnäckige Flecken und verlängert die Lebensdauer deines Teppichs. Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, wie der Größe des Teppichs, dem Material, dem Verschmutzungsgrad und der gewählten Reinigungsmethode. Eine regelmäßige Reinigung lohnt sich, um deinen Teppich frisch und sauber zu halten.

 

So berechnest du die Kosten für deine Teppichreinigung

Mit einer einfachen Formel kannst du die Kosten für deine Teppichreinigung selbst berechnen. Die Gesamtkosten hängen von der Größe deines Teppichs und dem Preis pro Quadratmeter ab.

 

Formel:

Teppichfläche (m²) x Preis pro m² = Gesamtkosten

 

Beispiel: Für einen 15 Quadratmeter großen Teppich bei einem Preis von 4 €/m² würden die Gesamtkosten 60 € betragen.

 

Faktoren, die die Kosten der Teppichreinigung beeinflussen können

Verschiedene Faktoren können den Preis für die Reinigung beeinflussen. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die bei der Preisgestaltung eine Rolle spielen:

 

  1. Größe des Teppichs

Je größer der Teppich, desto mehr Reinigungsmittel und Arbeitszeit werden benötigt. Ein großer Teppichboden in einem Wohnzimmer kostet daher mehr als ein kleiner Läufer im Flur. Die meisten Reinigungsdienste berechnen ihre Preise pro Quadratmeter, sodass größere Teppiche entsprechend höhere Kosten verursachen.

 

  1. Teppichmaterial

Das Material des Teppichs spielt eine große Rolle bei der Preisgestaltung. Empfindliche Materialien wie Seide oder Wolle erfordern spezielle Pflege und Reinigungsmittel, was die Kosten erhöht. Synthetische Teppiche oder Mischgewebe hingegen sind robuster und können mit Standardmethoden gereinigt werden, was in der Regel günstiger ist.

 

  1. Verschmutzungsgrad

Ein stark verschmutzter Teppich oder ein Teppich mit vielen Flecken benötigt mehr Zeit und intensivere Reinigungsmethoden. Dies kann zusätzliche Arbeitsschritte wie spezielle Fleckenbehandlung oder Vorreinigung erfordern. Je stärker der Teppich verschmutzt ist, desto höher fällt der Preis aus, da mehr Reinigungsmittel nötig sind und der Arbeitsaufwand höher ist.

 

  1. Reinigungsmethode

Es gibt verschiedene Reinigungsmethoden, die sich in Preis und Wirksamkeit unterscheiden. Die Dampfreinigung ist sehr effektiv bei tiefsitzendem Schmutz und hartnäckigen Flecken, kostet jedoch mehr als die einfachere Trockenreinigung, die schneller und für empfindliche Teppiche schonender ist. Je nach Methode kann sich der Preis also deutlich unterscheiden.

 

Arten der Teppich- und Teppichbodenreinigung

Es gibt mehrere Methoden, um Teppiche und Teppichböden zu reinigen. Jede Methode hat ihre Vorteile, je nach Art des Teppichs und Verschmutzungsgrad.

Dampfreinigung

  • Kosten: ab 3 bis 8 €/m²
  • Besonders effektiv bei hartnäckigen Verschmutzungen und tiefem Schmutz.
  • Empfohlen für: Teppichböden und robuste Teppiche.

Trockenreinigung

  • Kosten: ab 10 bis 18 €/m²
  • Schonend und schnell, ideal für empfindliche Teppiche.
  • Empfohlen für: Teppiche aus empfindlichen Materialien wie Seide.

Shampoonierung

  • Kosten: ab 2,50 bis 5,50 €/m²
  • Ein preisgünstigeres Verfahren für Teppiche mit leichter Verschmutzung.
  • Empfohlen für: Haushalte, in denen eine regelmäßige Grundreinigung ausreicht.

Fleckenbehandlung

  • Kosten: ab 5 bis 20 € pro Fleck
  • Spezielle Behandlungen für Rotweinflecken, Tierunfälle oder Schimmel.
  • Empfohlen für: Teppiche und Teppichböden mit lokalen Flecken.

 

Kostenunterschiede bei der Teppichreinigung: Haushalte und Unternehmen

Teppichreinigungen für private Haushalte und Unternehmen unterscheiden sich vor allem in der Beanspruchung und Größe der Flächen. In Unternehmen werden Teppiche intensiver genutzt und müssen daher häufiger und gründlicher gereinigt werden. Auch größere Teppichflächen in Büros oder Geschäften treiben die Kosten in die Höhe, wodurch gewerbliche Teppichreinigungen meist teurer sind als die Reinigung im privaten Bereich.

 

Haushalte:

  • Preisspanne: 5 € bis 8 € pro m²
  • Perfekt für den normalen Wohnbereich, in dem Teppiche weniger stark belastet werden. Eine gründliche Reinigung reicht hier in der Regel aus, um den Teppich frisch und sauber zu halten.

 

Unternehmen:

  • Preisspanne: 4 € bis 8 € pro m²
  • Gewerbliche Teppiche in Büros oder Geschäften haben einen höheren Verschmutzungsgrad und benötigen daher eine intensivere und häufigere Reinigung. Auch größere Flächen erhöhen den Preis.

 

Wie oft sollten Teppiche und Teppichböden gereinigt werden?

Wie oft Teppiche gereinigt werden sollten, hängt von Faktoren wie Haustieren, Kindern, Allergikern und der Nutzung ab. Stark frequentierte Bereiche oder Haushalte mit Allergikern erfordern häufiger eine gründliche Reinigung.

  • Privathaushalte (ohne Haustiere oder Allergikern): alle 12–18 Monate
  • Haushalte mit Haustieren oder Kindern: alle 6–12 Monate
  • Haushalte mit Allergikern: alle 6 Monate
  • Stark frequentierte Bereiche (z. B. Flure, Wohnzimmer): alle 6–12 Monate
  • Büros und gewerbliche Räume: alle 6 Monate oder häufiger

 

Die regelmäßige Reinigung von Teppichen sorgt nicht nur für ein sauberes Aussehen, sondern trägt auch zur Verlängerung der Lebensdauer bei.

 

Vorteile einer professionellen Teppichreinigung

Eine professionelle Teppichreinigung bietet weitaus mehr als nur eine oberflächliche Reinigung. Professionelle Dienstleister verfügen über spezielle Geräte und Reinigungsmittel, die tief in die Fasern eindringen und selbst hartnäckigste Flecken, Schmutz und Allergene entfernen können. So wird nicht nur das Aussehen des Teppichs verbessert, sondern auch die Luftqualität in deinem Zuhause erhöht.

Ein weiterer Vorteil ist die Verlängerung der Lebensdauer deines Teppichs. Regelmäßige professionelle Reinigungen verhindern, dass sich Schmutz tief in den Fasern festsetzt und diese mit der Zeit beschädigt. Dadurch bleibt dein Teppich länger weich, farbintensiv und optisch ansprechend.

Darüber hinaus sparst du durch die Beauftragung einer Fachkraft Zeit und Mühe. Profis können Teppiche effizient und gründlich reinigen, ohne das Risiko, den Teppich zu beschädigen, wie es bei DIY-Reinigungen passieren könnte. So hast du die Gewissheit, dass dein Teppich optimal gepflegt wird.

 

Häufig gestellte Fragen zur Reinigung von Teppichen und Teppichböden

 

Was kostet eine Teppichreinigung pro Quadratmeter?

Die Kosten für die Reinigung eines Teppichs liegen in der Regel zwischen 5 € und 20 € pro Quadratmeter, abhängig von der Teppichart, dem Verschmutzungsgrad und der gewählten Reinigungsmethode.

 

Wann lohnt sich eine professionelle Teppichreinigung?

Eine professionelle Teppichreinigung lohnt sich, wenn dein Teppich stark verschmutzt, fleckig oder abgenutzt aussieht. Besonders bei hochwertigen Teppichen und in Haushalten mit Allergikern, Haustieren oder kleinen Kindern kann eine regelmäßige professionelle Reinigung die Lebensdauer des Teppichs verlängern und die Luftqualität verbessern.

 

Kann man einen Teppich selbst reinigen?

Ja, du kannst kleinere Teppiche selbst reinigen, besonders bei leichten Verschmutzungen. Allerdings bieten professionelle Reinigungen eine tiefere Reinigung, die schwer erreichbare Schmutzpartikel entfernt und das Risiko von Schäden minimiert. Für wertvolle oder empfindliche Teppiche wird eine professionelle Reinigung empfohlen.

 

Wie lange muss ein Teppich nach der Reinigung trocknen?

Nach einer Dampfreinigung kann es zwischen 6 und 12 Stunden dauern, bis ein Teppich vollständig trocken ist. Bei einer Trockenreinigung ist der Teppich oft direkt wieder begehbar. Die genaue Trockenzeit hängt von der Reinigungsmethode und den klimatischen Bedingungen ab.

 

Was ist besser: Dampfreinigung oder Trockenreinigung?

Das hängt von der Art des Teppichs und der Verschmutzung ab. Dampfreinigung ist ideal für tiefsitzenden Schmutz und Flecken, während Trockenreinigung schonender für empfindliche Teppiche ist und eine schnellere Trocknungszeit bedeutet. Beide Methoden haben ihre Vorteile, je nach deinen Bedürfnissen.

 

Wie oft sollten Teppiche professionell gereinigt werden?

Für die meisten Haushalte wird eine professionelle Teppichreinigung alle 12 bis 18 Monate empfohlen. In Haushalten mit Haustieren, Kindern oder Allergikern kann es sinnvoll sein, Teppiche alle 6 bis 12 Monate reinigen zu lassen.

 

Was bringt eine Teppichreinigung?

Eine Teppichreinigung sorgt für frische, saubere Teppiche, entfernt hartnäckige Flecken, Schmutz und Allergene und verlängert die Lebensdauer des Teppichs. Sie verbessert zudem die Luftqualität in deinem Zuhause und sorgt dafür, dass der Teppich wie neu aussieht.

Ähnliche Beiträge