Mit unserer Tasker-App kannst du Ausgaben in Rechnung stellen, die bei der Erledigung eines Tasks angefallen sind. Die meisten Ausgaben liegen unter 50 €. Um den Missbrauch dieser Funktion zu verhindern, haben wir jedoch Grenzen für die Höhe der Ausgaben festgelegt, die pro Kategorie in Rechnung gestellt werden können.
Wie sollte ich Artikel in Rechnung stellen?
Wenn ein Kunde ein benötigtes Werkzeug oder Produkt nicht schon vor dem Task eingekauft hat, kannst du es für ihn besorgen und über deine Tasker-App in Rechnung stellen. Du musst nur:
- Alle Ausgaben über den Chat-Thread mit deinem Kunden bestätigen.
- Nach dem Kauf ein Foto von deiner Quittung im Chat hochladen.
- Sicherstellen, dass dein Kunde den endgültigen Betrag genehmigt.
Weitere Informationen findest du in diesem Blog-Post.
Wann sollte ich Artikel in Rechnung stellen?
Die Ausgabenfunktion kann für folgende Artikel verwendet werden:
- Während eines Tasks gekaufte Artikel
- Kosten für Teile oder spezielle Werkzeuge, die für die Erledigung von Tasks benötigt werden
Die Ausgabenfunktion ist nicht für die folgenden Ausgaben gedacht:
- Beauftragung zusätzlicher Auftragnehmer zur Erledigung eines Tasks
- Reisekosten wie Benzin oder Parkgebühren
- Zusätzliche Gebühren für die Fahrzeugnutzung
Was passiert, wenn mein Kunde eine höhere Obergrenze benötigt?
Ausgabenobergrenzen sind dafür da, dich und deine Kunden vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen. Deshalb kannst du keine Ausgaben einreichen, die über der Obergrenze liegen. Wenn dein Kunde einen Artikel benötigt, dessen Preis unsere Ausgabenobergrenzen übersteigt, kann er ihn kaufen, bevor dein Task ausgeführt wird. Das ist eine tolle Gelegenheit, den Task im Voraus zu planen und über die Erwartungen zu sprechen.
Noch Fragen? Weitere Informationen findest du in diesem Hilfe-Artikel.
Du bist noch kein Tasker? Dann registriere dich hier.