Die Montage einer neuen Küche ist ein komplexer Prozess, der aus mehreren Arbeitsschritten besteht. Die Kosten variieren je nach Größe und Art der Küche, den benötigten Anschlüssen und dem gewünschten Design. Durchschnittlich kostet eine Küchenmontage zwischen 900€ und 1.500 € – abhängig vom Umfang der Arbeiten und eventuellen Zusatzleistungen. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wissenswerte über die Kosten für die Montage, was dabei zu beachten ist, und wie du dich optimal vorbereitest.
Kostenübersicht: Was kostet eine Küchenmontage?
Die Kosten für die Küchenmontage variieren je nach Art der Küche, Größe und den spezifischen Anforderungen. Hier sind einige gängige Preise, die dir bei der Planung helfen:
Kosten pro laufendem Meter Küche
Ein häufiger Ansatz zur Kostenschätzung ist die Berechnung pro laufendem Meter Küche. Diese Methode bietet eine praktische Orientierung:
Art der Küche | Kosten pro laufendem Meter (inkl. Montage) |
Standardküche (einfach) | ca. 150 € – 250 € |
Hochwertige Küche (mittel) | ca. 500 € -1.000 € |
Designküche (gehoben) | ca. 1.500 € – 5.000 € |
Diese Preise umfassen die Montage von Schränken, Arbeitsplatte, Elektrogeräten und grundlegenden Anschlüssen.
Gesamtkosten für die Küchenmontage (inkl. Zusatzleistungen)
Die Montagekosten beinhalten oft verschiedene Arbeitsschritte und Zusatzleistungen:
Leistung | Kosten |
Montage von Schränken und Arbeitsplatte | ca. 150 € – 300 € |
Einbau von Elektrogeräten (z. B. Herd, Kühlschrank) | ca. 40 € – 80 € pro Gerät |
Anschluss von Wasser, Strom, Gas | ca. 50 € – 125 € pro Anschluss |
Maßanfertigungen und Anpassungen | ca. 150 € – 300 € pro Anpassung |
Entsorgung der alten Küche | ca. 119 € – 150 € pro laufendem Meter |
Reise- und Anfahrtskosten | ca. 10 € – 30 € |
Zusätzlich können Kosten für Material wie Silikon, Schrauben und Montagezubehör anfallen, die oft in der Endrechnung aufgeführt werden.
Beispielhafter Kostenüberblick für eine Kücheninstallation
Ein exemplarischer Kostenüberblick hilft dabei, ein Gefühl für die Gesamtkosten einer Küchenmontage zu bekommen. Hier ein Beispiel für eine 4-Meter-Küche mit Standardausstattung:
Leistung | Kosten |
Montage der Schränke (Unterschränke, Oberschränke, Hochschränke) | ca. 150 € – 300 € pro laufendem Meter |
Zuschnitt und Montage der Arbeitsplatte | ca. 30 € – 50 € pro Ausschnitt |
Anschluss von Herd, Spülmaschine und Kühlschrank | ca. 50 € – 125 € pro Gerät |
Anschluss für Wasser und Strom | ca. 60 € – 80 € pro Anschluss |
Anpassungsarbeiten (Schnittkanten, Leisten) | ca. 30 € – 50 € pro Anpassung |
Anfahrtskosten | ca. 10 € – 30 € |
Gesamtkosten | ca. 1.000 € – 1.500 € |
Küchenmontage einfach erklärt – Schritte und Kosten im Überblick
Die Montage beziehungsweise der Auf- und Zusammenbau einer Küche umfasst mehrere wichtige Schritte – von der Vorbereitung des Raums bis zur abschließenden Kontrolle. Jeder Schritt hat seine eigenen Anforderungen und Kosten. Im Folgenden findest du eine Aufschlüsselung der typischen Phasen der Küchenmontage, und was dabei besonders zu beachten ist.
1. Vorbereitung des Raums
- Raum ausmessen, Anschlüsse prüfen und die Planung an sich abschließen
- Kosten: meistens im Planungsservice/Stundenlohn des Monteurs enthalten
2. Aufbau der Küchenschränke
- Montieren und Ausrichten von Unterschränken, Oberschränken und Hochschränken
- Kosten pro Schrank: ca. 50 € – 100 € (bei Standardmontage)
3. Zuschnitt und Einbau der Arbeitsplatte
- Anpassen der Arbeitsplatte an die Küche, mit Aussparungen für Spüle und Kochfeld
- Kosten: ca. 100 € – 200 €
4. Einbau und Anschluss der Elektrogeräte
- Einbau von Backofen, Herd, Kühlschrank und Spülmaschine, inklusive fachgerechter Anschlüsse für Wasser, Strom und Gas
- Kosten pro Gerät: ca. 50 € – 150 € (Installation und Anschluss)
5. Anpassungsarbeiten und Abschluss
- Zuschneiden von Sockelleisten, Blenden und das abschließende Überprüfen der Montage
- Kosten pro Anpassung: ca. 30 € – 50 €
6. Entsorgung der alten Küche
- Abbau der alten Küche und ordnungsgemäße Entsorgung
- Kosten: ca. 150 € – 300 €
Zusätzliche Kosten bei der Küchenmontage
Neben den Standardkosten für die Montage selbst gibt es mögliche Zusatzkosten, die im Laufe der Arbeiten anfallen können:
- Entsorgung der alten Küche: Wenn eine vorhandene Küche entfernt und entsorgt werden muss, fallen zusätzliche Kosten für Demontage und Entsorgung an.
- Anpassungen am Raum: Sollten die Wände nicht eben sein oder der Boden Unebenheiten aufweisen, kann es notwendig sein, den Raum vorher zu bearbeiten, was zusätzliche Kosten verursacht.
- Spezialanfertigungen: Sonderwünsche, wie das Einpassen einer Naturstein-Arbeitsplatte, Maßanfertigungen oder besondere Designs, können die Montage verteuern.
Wie lange dauert eine Küchenmontage?
Die Dauer der Küchenmontage hängt von der Größe und Komplexität der Küche ab. Durchschnittlich kann eine Standardküche innerhalb von ein bis drei Tagen montiert werden. Bei größeren oder maßgefertigten Küchen verlängert sich die Montagezeit oft. Dies geschieht vor allem, wenn zusätzliche Arbeiten wie das Verlegen von Anschlüssen oder das Zurechtschneiden von Arbeitsplatten notwendig sind.
Wie viel Budget sollte für eine Küche eingeplant werden?
Die Gesamtkosten für eine Küche setzen sich aus den Materialkosten für die Küche selbst, den Elektrogeräten und den Montagekosten zusammen. Im Durchschnitt sollte man für eine Küche inklusive Einbau und Geräte etwa 8.000 € bis 20.000 € einplanen – je nach Qualität der Möbel, der Größe der Küche und den gewünschten Elektrogeräten.
Vorbereitung für eine reibungslose Küchenmontage
Eine gute Planung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Küchenmontage. Mit ein paar einfachen Schritten lässt sich der Prozess deutlich reibungsloser gestalten.
1. Raum genau ausmessen
Eine genaue Vermessung des Raums ist unverzichtbar. Notiere die genauen Maße von Wänden, Fenstern, Türen und die akkurate Position der Anschlüsse für Wasser, Strom und Gas. So garantierst du, dass die geplante Küche auch perfekt passt.
2. Den Raum freiräumen
Alle nicht mehr benötigten Möbel, alte Küchenbestandteile oder sonstige Gegenstände sollten entfernt werden. Nur so haben deine Handwerker garantiert ausreichend Platz zum Arbeiten, und die Montage kann schneller durchgeführt werden.
3. Geräte und Materialien bereithalten
Alle neuen Küchenteile, egal ob Schränke, Elektrogeräte oder Arbeitsplatten, sollten am Tag der Montage bereits im Raum sein. Überprüfe im Voraus, dass alle Teile vollständig und unbeschädigt vorhanden sind.
4. Anschlüsse prüfen
Vergewissere dich, dass die bereits vorhandenen Wasser-, Strom- und Gasanschlüsse auch an den vermuteten Stellen liegen. Wenn nötig, kann ein Elektriker oder Installateur vor der eigentlichen Montage beauftragt werden, um die Anschlüsse entsprechend anzupassen.
5. Zeitplan und Koordination
Der Montagetermin sollte frühzeitig mit deinen Monteuren abgestimmt werden. Du solltest auf jeden Fall ausreichend Pufferzeit für unvorhergesehene Verzögerungen einplanen, um unnötigen Stress am Tag der Montage zu vermeiden.
Worauf sollte man nach Abschluss der Küchenmontage achten?
Sobald die Küche fertig aufgebaut wurde, ist es sehr wichtig, alle verrichteten Arbeiten zu überprüfen:
- Anschlüsse kontrollieren: Überprüfe und probiere aus, ob alle Elektro- und Wasseranschlüsse sicher und funktionsfähig sind.
- Ausrichtung und Stabilität prüfen: Stelle sicher, dass alle Schränke gerade und fest montiert sind, und ob die Türen und Schubladen sich problemlos öffnen und wieder schließen lassen.
- Saubere Oberflächen: Falls nötig, befreie deine neuen Oberflächen von Staub und Montageabfällen. Dies solltest du sowohl bei Arbeitsplatten als auch bei Schränken grundsätzlich tun.
Häufig gestellte Fragen zur Küchenmontage
1. Was bezahle ich für einen Küchenmonteur in der Stunde?
Der Stundensatz für einen Küchenmonteur liegt je nach Region und Qualifikation durchschnittlich zwischen 40 € und 70 €.
2. Was kostet eine Küchenmontage insgesamt?
Die Gesamtkosten für eine Küchenmontage liegen durchschnittlich bei 500 € bis 2.000 €, je nach Größe der Küche und Komplexität der Arbeiten.
3. Wie lange dauert der Küchenaufbau?
Eine normale Küchenmontage dauert im Schnitt ein bis drei Tage. Bei komplexen Küchen oder zusätzlichen Arbeiten kann es jedoch durchaus auch länger dauern.
4. Was kostet es, eine Küche abbauen und wieder aufbauen zu lassen?
Die Kosten für Abbau und erneuten Aufbau einer Küche variieren. Je nach Aufwand und Größe kannst du im Schnitt mit mindestens 800 € und maximal 2.500 € rechnen.
5. Welche Probleme können bei einer Küchenmontage vorkommen?
Typische Probleme beim Küchenaufbau sind unebene Wände oder Böden, falsch platzierte Anschlüsse oder Schwierigkeiten beim Einpassen der Arbeitsplatte. Mit einer sorgfältigen Vorbereitung kannst du solche Probleme oft zu vermeiden.
6. Was kostet ein Küchenanschluss?
Der Anschluss von Elektro- oder Wasserleitungen für die Küche kostet je nach Aufwand zwischen 50 € und 150 € pro Anschluss.