Eine Haushaltshilfe oder Reinigungskraft zu engagieren, kann dir viel Zeit und Arbeit ersparen. Die Kosten variieren jedoch je nach Stadt, Größe deiner Wohnung und den Aufgaben, die erledigt werden sollen. In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du wissen musst, um die passende Reinigungskraft für dein Zuhause zu finden.
Was kostet eine Reinigungskraft?
Die Kosten für eine Reinigungskraft hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Stadt, der Art der Reinigung und der Häufigkeit des Services. Im Durchschnitt liegt der Preis für eine Reinigungskraft in Deutschland zwischen 10 € und 15 € pro Stunde. In großen Städten wie Berlin oder München können die Preise höher sein, während in kleineren Städten die Kosten oft etwas niedriger ausfallen.
Durchschnittliche Preise in Großstädten:
Stadt | Preis pro Stunde |
Berlin | 14 € – 15 € |
München | 14 € – 16 € |
Hamburg | 14 € – 16 € |
Frankfurt | 14 € – 15 € |
Köln | 13 € – 15 € |
Diese Preise gelten sowohl für private Reinigungskräfte als auch für Haushaltshilfen, die über Plattformen wie Taskrabbit gebucht werden können.
Diese Faktoren bestimmen die Kosten einer Reinigungskraft
Die Kosten für eine Reinigungskraft können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab.
1. Wohnort
In Großstädten wie Berlin, Frankfurt oder München sind die Lebenshaltungskosten höher. Dieser Faktor wirkt sich auch auf die Stundensätze beziehungsweise Löhne von Reinigungskräften aus. In ländlichen Gebieten oder Kleinstädten sind die Preise deshalb auch generell geringer.
2. Art der Reinigung
Eine einfache Reinigung, bei der primär Böden geputzt, Oberflächen abgewischt und Staub gesaugt wird, kostet weniger als eine intensive Grundreinigung. Bei dieser werden zusätzlich schwer zugängliche Stellen wie Ecken oder der Fußboden unter großen Sofas in Angriff genommen. Dazu zählt man auch Fensterputzen oder Entkalken von Badezimmerarmaturen.
3. Umfang der Reinigung
Du kannst von dieser Faustregel ausgehen: Je mehr Quadratmeter und je umfangreicher gereinigt werden soll, desto mehr Zeit und Arbeitskraft sind nötig. Eine erfahrene Reinigungskraft braucht für eine durchschnittliche 80-Quadratmeter-Wohnung ungefähr zwei bis drei Stunden für eine regelmäßige, normale Reinigung.
4. Zusätzliche Aufgaben
Haushaltshilfen können je nach Aufgabenfeldern auch zusätzliche Dienstleistungen wie Bügeln, Wäschewaschen, Fensterputzen oder sogar das Erledigen von Einkäufen übernehmen. Diese Dienstleistungen erhöhen natürlich die Gesamtkosten, sparen dir dafür aber viel Zeit und Aufwand.
Wie viele Stunden solltest du für die Reinigung einplanen?
Die Anzahl der benötigten Stunden hängt von der Größe deiner Wohnung und der Art der Aufgaben ab. Die normale Reinigung einer durchschnittlichen 80-Quadratmeter-Wohnung dauert etwa zwei bis drei Stunden. Für größere Wohnungen oder eine intensive Grundreinigung solltest du mehr Zeit einplanen.
So lange dauert eine Reinigung im Durchschnitt:
- Kleine Wohnungen (bis 50 m²): 1,5 bis 2 Stunden
- Mittlere Wohnungen (bis 80 m²): 2 bis 3 Stunden
- Große Wohnungen (über 100 m²): 3 bis 5 Stunden
Als Faustregel kannst du etwa eine Stunde pro 25 Quadratmeter Wohnfläche für eine gründliche Reinigung einplanen. Zusätzliche Aufgaben wie Fensterputzen oder Bügeln können zusätzliche Zeit erfordern.
Wie oft sollte eine Reinigungskraft kommen?
Die Häufigkeit, mit der du eine Reinigungskraft benötigst, hängt von deinem Lebensstil, der Anzahl der Personen im Haushalt und dem Verschmutzungsgrad ab. In den meisten Haushalten reicht eine wöchentliche Reinigung, aber bei Familien oder Haustierhaushalten kann es sinnvoll sein, die Reinigungskraft zwei bis dreimal pro Woche kommen zu lassen.
So häufig sollte eine Reinigungskraft kommen:
- Ein-Personen-Haushalt: 1-mal pro Woche
- Familien oder Haushalte mit Haustieren: 2- bis 3-mal pro Woche
- Größere Haushalte oder Wohnungen über 100 m²: 2-mal pro Woche oder mehr
Welche Aufgaben kann eine Haushaltshilfe übernehmen?
Eine Haushaltshilfe bietet oft durchaus mehr als nur Staubsaugen und Staubwischen an. Neben der klassischen Reinigung gibt es viele zusätzliche Aufgaben, die eine Haushaltshilfe übernehmen kann, um deinen Alltag zu erleichtern. Hier sind einige der häufigsten Aufgaben, die du deiner Haushaltshilfe anvertrauen kannst:
- Wäsche waschen und bügeln: Wenn du nicht nur Hilfe beim Reinigen, sondern auch bei deinem überquellenden Wäschekorb brauchst, kann eine Haushaltshilfe deine Kleidung waschen, trocknen und bügeln. So ist deine Wäsche immer frisch und ordentlich.
- Fenster putzen: Fenster saubermachen kann zeitaufwendig und anstrengend sein. Viele Haushaltshilfen bieten diesen Service an, sodass du deine Fenster wieder strahlen lassen kannst, ohne selbst ans Glas zu müssen.
- Müll entsorgen und Recycling: Die regelmäßige Entsorgung von Müll, Altglas und Recyclingmaterialien kann auch von der Haushaltshilfe übernommen werden. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du wenig Zeit hast, oder wenn größere Mengen anfallen, egal ob nach einer Party oder wegen der Anschaffung neuer Möbel.
- Einkäufe erledigen: Manche Haushaltshilfen können auch deine täglichen Einkäufe übernehmen. Auf diese Weise ist dein Kühlschrank immer gut gefüllt, ohne dass du dir Gedanken um den Einkauf machen musst.
- Geschirr spülen: Ob mit oder ohne Spülmaschine, eine Haushaltshilfe kann dafür sorgen, dass die Küche blitzblank ist, indem sie dein Geschirr nicht nur spült und abtrocknet, sondern auch noch wegräumt.
- Küchen- und Badreinigung: Diese beiden (oder mehr, falls es mehr als ein Badezimmer gibt) Räume benötigen oft eine gründlichere Reinigung. Haushaltshilfen können hier regelmäßig Oberflächen desinfizieren, Schränke und Geräte reinigen. So bleiben diese Bereiche hygienisch einwandfrei.
- Haustierpflege: Bei Bedarf kann deine Haushaltshilfe auch Aufgaben rund um die Pflege deiner Haustiere übernehmen. Dazu gehören etwa Füttern, Gassigehen oder das Reinigen von Käfigen und Katzenklos.
Wie findest du eine Reinigungskraft?
Auf Taskrabbit kannst du ganz einfach qualifizierte Reinigungskräfte oder Haushaltshilfen finden, die dir bei der regelmäßigen Reinigung oder bei speziellen Aufgaben wie einer Grundreinigung helfen. Taskrabbit bietet dir die Flexibilität, genau die Aufgaben auszuwählen, die du benötigst, und die Reinigungskraft für den Zeitraum zu buchen, der für dich am besten passt.
Häufig gestellte Fragen zu Reinigungskräften
1. Was sollte eine Reinigungskraft in zwei Stunden schaffen?
In zwei Stunden kann eine Reinigungskraft eine durchschnittliche 50-Quadratmeter-Wohnung saugen, wischen, Oberflächen abwischen und das Badezimmer sowie die Küche gründlich reinigen.
2. Was kostet eine Reinigungskraft?
Eine Haushaltshilfe kostet im Durchschnitt 12 € bis 15 € pro Stunde, je nach Stadt und Aufgaben. Bei einem 4-stündigen Einsatz liegen die Kosten also bei 48 € bis 60 € pro Tag.
3. Wie lange braucht eine Reinigungskraft für 80 Quadratmeter?
Für die Reinigung einer 80-Quadratmeter-Wohnung benötigt eine Reinigungskraft in der Regel zwei bis drei Stunden.
4. Was ist der Unterschied zwischen Reinigung und Grundreinigung?
Eine normale Reinigung umfasst grundlegende Aufgaben wie Staubsaugen, Wischen und Oberflächen reinigen. Eine Grundreinigung ist intensiver und schließt schwer zugängliche Stellen, Fenster, das Entkalken von Badezimmern und das Reinigen von Fußleisten oder Küchengeräten mit ein.
5. Wer haftet, wenn bei der Reinigung etwas kaputt geht?
In der Regel haftet die Reinigungskraft, wenn sie über eine Plattform wie Taskrabbit gebucht wurde und versichert ist. Kläre vorab die Versicherungsdetails, um sicherzugehen.
6. Welche zusätzlichen Aufgaben kann eine Haushaltshilfe übernehmen?
Neben der Reinigung kann eine Haushaltshilfe auch Bügeln, Wäsche waschen, Fenster putzen und sogar Einkäufe erledigen.